Das Ziel des Vereins ist die Erstellung eines ganzheitlichen Nutzungskonzeptes zum Erhalt der Flächen der Elisabeth-Aue.  Nachdem im November 2016 im Rahmen der Koalitionsverhandlungen beschlossen wurde, die Bebauung der Elisabeth-Aue innerhalb der Legislaturperiode nicht weiterzuverfolgen, arbeitet der Verein nun am Gegenenwurf zu einer Bebauung:  Grün statt grau!

  • Pankow hat in den letzten 4 Jahren einen Bevölkerungszuwachs von 40.000 Menschen erfahren
  • Der botanische Volkspark ist direkt gegenüber
  • Die Kaltluftschneise muss erhalten bleiben

Die Fläche ist daher prädestiniert als Naherholungsgebiet mit landwirtschaftlicher Nutzung.

Dazu rufen wir einen Ideenwettbewerb aus – Grün statt grau – Ihr seid gefragt!

Die Aufgabenstellung: Wie könnte eine gemeinnützige Verwendung bei gleichzeitiger landwirtschaftlicher Nutzung aussehen?

Dazu haben  wir eine Malvorlage erstellt, in der Ihr Eure Ideen einzeichnen könnt. Alle Ideen werden berücksichtigt (außer als Gartenstädte getarnte Betonburgen) und von uns bewertet. Die schönsten Ideen werden auf der Internetseite veröffentlicht und fließen in das Nutzungskonzept mit ein.

Sendet Eure Ideen an info@elisabeth-aue.de oder per Post an Elisabeth-Aue e.V., Hautptstr. 56, 13159 Berlin.

Anregungen:

  • Landwirtschaftliche Fläche
    • Ackerbau
    • Viehzucht, z.B. Schafherden
    • Streuobstwiesen
  • Naherholung
    • Spazierwege
    • Grillplatz
    • Spielplatz
  • Urbaner Gartenbau