Sehr geehrte Damen und Herren der Fraktionen,
- DIE LINKE
- Bündnis 90/DIE GRÜNEN
der Bezirksverordnetenversammlung zu Pankow:
Wir als Verein Elisabeth-Aue e.V. haben uns zum Ziel gesetzt, die Flächen der Elisabeth-Aue zur Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Interesse aller Bürger größtmöglich zu erhalten. Zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen des rot-rot-grünen Senats im November 2016 haben wir erleichtert zur Kenntnis genommen, das auf Senatsebene die Bebauung der Elisabeth-Aue in den nächsten 5 Jahren ruhen wird. Diese Zeit wollen wir nutzen, Alternativen einer Bebauung aufzuzeigen.
Um so erstaunter sind wir, dass sowohl die Fraktion DIE LINKE als auch die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen die Anträge in der BVV
- Drucksache – VIII-0212 – Landschaftsschutz für die Felder der Elisabeth-Aue aus dem Juni 2017, mit einer breiten Unterstützung der Naturschutzverbände als auch
- Drucksache – VIII-0149 – Aufnahme des Gebietes Elisabethaue in die Biotopverbundplanung des Bezirks Pankow aus dem Mai 2017, abgelehnt am 17.01.2018
nicht mitgetragen haben. Die namentliche Abstimmung dazu finden Sie hier.
Sowohl Bausenatorin Lompscher hat in der Berliner Morgenpost zuletzt im Oktober 2017 das Festhalten einer Nichtbebauung bekräftigt. Ebenso gibt es keinerlei Hinweise seitens der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus, dass von diesem Ziel abgewichen würde.
Daher sind wir gleichsam irritiert und verwundert, warum Sie, die Parteien, auf Bezirksebene diesem Ziel entgegenstehen.
Über eine Antwort Ihrerseits freuen wir uns und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen
Elisabeth-Aue e.V.